zwei Tage – 26.+27. OKT SLOWFLOWER RETREAT – AUTUMN’S HUSH OF ALCHEMY mit blÿh Catrin Seidel und FELD FRUCHT TAFEL Anna Pröbstle
Veranstaltungsbeschreibung
SLOWFLOWER RETREAT
zwei Tage – SO. 26. OKT und MO 27. OKT
AUTUMN’S HUSH OF ALCHEMY
mit blÿh Catrin Seidel und FELD FRUCHT TAFEL Anna Viktoria Pröbstle
Sprache: Deutsch und Englisch
Early Bird Ticket: bis 4.10. – 890€
Im goldenen Anschein des Oktober offenbart sich eine Tür hin zu einer sinnlich-bunten Welt der Einzigartigen Herbst-Alchemie. Auf dem Wildblumenhof treffen Blüten, Düfte und Geschmäcker in einem feinen Geflecht von Natur und Kunst zusammen.
Catrin Seidel von blÿh bringt die Sprache der Blumen in Bewegung, zart und doch voller Ausdruckskraft.
Anna Pröbstle von FELD FRUCHT TAFEL schenkt uns die Fülle ihres Hofes, gewachsen zwischen Kühen, Bienen und wilden Wiesen. Gemeinsam wandeln wir durchs Blumenfeld, ernten, was die Saison uns reicht, und verweben es zu üppigen Arrangements und freien Bouquets. An der langen FELD FRUCHT TAFEL Tafeln kosten wir das, was Boden, Hand und Jahreszeit hervorbringen – einfach, reich und voller Wärme. Zwischen Kulinarischem, einem herbstlichen Meer an eigens angebauten Blumen und Kerzenschein entsteht Raum für Gestaltung, Gespräch und neue Blicke auf das eigene Schaffen.
Fotografie wird zur stillen Begleiterin und hält fest, was in Blüte, Farbe und Form nur für kurze Zeit lebt.
Im Einzelgespräch öffnen sich Wege für persönliche Projekte, Ideen und Träume im floralen Feld. So wird dieses Retreat – zu einer Reise durch die stille, leuchtende Alchemie des Herbstes – verwunschen, freudig und von höchster Qualität getragen.
Timetable
Sonntag 26. Oktober
10:00 – 11:00
Ankommen auf dem Wildblumenhof – Kulinarisch: Selbstgemachte Leckereien vom Hof
Vorstellung Catrin Seidel von blÿh
Catrin Seidel ist Landschaftsarchitektin und die Gründerin des Floral-Design-Studios blÿh auf der Insel Hiddensee und in Weimar. Sie baut die Blumen für ihre Fotografie, Events, Hochzeiten und Workshops nachhaltig auf der Insel Hiddensee an.
Sie liebt die schier unendliche Vielfalt, die Blumen, Sträucher und Stauden mit ihren unterschiedlichen Blütenfarben, Grüntönen, Texturen und Wuchsformen bieten.
Sowohl wilde und üppige Gestaltungsformen mit Blumen als auch eine reduzierte Formensprache mit Besinnung auf die Essenz bestimmen ihre Werke.
Ihre Kunst mit gepressten Blüten wurde im Juni 2025 in der Arteom-Gallerie (online) und gleichzeitig auf einem Screen auf dem Times Square in New York gezeigt.
Vorstellung Anna Pröbstle von FELD FRUCHT TAFEL
Der Wildblumenhof ist die Heimat von Anna Viktoria Pröbstle – hier wuchs die Kunsthistorikerin auf – ehe sie in die Welt hi nausging und Amerika, Lateinamerika und Spanien für vier Jahre entdeckte.
Seit 2020 baut die gelernte Bio-Landwirtin auf über 1200m² Slowflowers unweit ihrer Rinder und Bienen und Wildblumenbestände an.
Anna war Teil der Edition Kulinarische Schätze – und eine der Gewinnerin der Landfrauenküche 2024.
Zum Fünfjährigen lädt Anna zu einer Vielzahl an besonderen Veranstaltungen und Specials zu sich nach Hause ein – neben all den Jahreszeitenkursen, die sich in ihrem Atelier, dem Bio-Blumenfeld und den landwirtschaftlich genutzten Flächen gibt.
Für ihr Engagement wurde die Familie Pröbstle mit dem Landesnaturschutzpreis Baden-Württemberg, der Wiesenblumenmeisterschaft und dem Besten Bio-Konzept BW’s ausgezeichnet.
11:00 – 12:00
Hofführung Pröbstle Wildblumenhof und Felderkundung des FELD FRUCHT TAFEL FELD mit Führung von Anna
12:00 – 13:00
Mittagspause mit leckerem Essen mit Produkten vom FELD
13:00 – 16:00
PRAXIS WORKSHOP TEIL 1 – Arrangements in Schale mit Catrin
Schale – centerpiece
Um den Genuss an einer üppig gedeckten Tafel zu vervollständigen, gestalten wir eine füllige Blumenschale – ein centerpiece – (Vase würde ich dann ganz unten nicht schreiben – kann gern auch einheitliche Schalen mitbringen) mit den herbstlichen Zutaten des Wildblumenhofes.
Wir bringen den Herbst in Form eines wild gestalteten Arrangements in nachhaltiger floristischer Technik auf den Tisch.
Wir achten auf die Sprache der Blumen und Naturmaterialien und nutzen sie für ein stimmig mit der Jahreszeit verbundenes Werk.
Ernte der frischen Zutaten auf dem Slowflower Feld und Hof
Kulinarisch: Kaffee und herbstliche Kuchen
16:00 – 16:30
Pause (evtl. zum Einchecken im Hotel)
16:30 – 18:30
Tablestyling mit Slowflowers
18:30
Farm-to-Table Dinner an der langen Tafel mit Anna (Gewinnerin ‚Lecker aufs Land -Kulinarische Schätze 24)
Marketing – und Vermarktung von Slowflowers
Ende ca 22:30
Montag 27. Oktober
Auschecken im Hotel bereits am Morgen
8:30 – 12:30
PRAXIS WORKSHOP TEIL 2 – Bouquets mit Catrin
Bouquet binden
Wenn Dein Blumenbouquet nicht wie ein Blumenstrauß aus dem Laden, sondern frei gebunden, den natürlich gewachsenen Formen folgend, wie gerade im Garten gepflückt, aber eben doch elegant aussehen soll, dann zeigt Catrin Dir eine geeignete Technik , die zum Beispiel auch gern für Brautstrauß verwendet wird.
Ernte der frischen Zutaten auf dem Slowflower Feld und Hof
Kulinarisch Leckeres aus dem Ofen und Getränke
12:30 – 13:30
Mittagspause mit leckerem Lunch mit Produkten vom FELD
13:30 – 15:30
PRAXIS WORKSHOP TEIL 3 Fotografie von Arrangements und Bouquets mit Catrin
Fotografie
Wie Du Deine Blumenwerkstücke auch ohne oder eben mit fancy Equipment fotografieren kannst, damit sie gut zu Deinem Marketing passen, wird in diesem Modul gezeigt und mit Deinen Stücken direkt probiert.
Bring gern Dein Handy oder eine Kamera mit zum Workshop.
Gruppenfoto – Foto Shooting von Arrangements und Bouquets
15:30 – 16:00
Kaffeepause mit Kuchen
16:00 – 18:00
ONLY YOU 1:1 Gespräche zu Eurer Floristik oder Eurem Zukunftsprojekt rund um Florales mit Anna und Catrin ( individuelle Zeitfenster werden im Vorfeld vergeben)
18:00 – 18:30
Gemeinsamer Schluss und Abschied vom Wildblumenhof
Der Kurs beinhaltet:
- Alle Kurse zu Arrangement, Bouquet, Fotografie, Marketing, 1:1 Gespräche
- Slowflowers
- Essen und Getränke – wie im Text s.o. beschrieben
Der Kurs beinhaltet nicht:
- Schale für die Arrangements
- Übernachtung und Anfahrt
Alle Fragen zum Retreat an Anna: 015118822249 oder info@feldfruchttafel.de